Teil 3 von 3 zum Thema Kategorisieren von Mitarbeitern. Schubladendenken und Einteilung in 3 tierische Mitarbeitertypen – vorher solltest Du auf jeden Fall auch Teil 1 mit der Einleitung Erklärung lesen (findest Du hier) und Teilhier weiterlesen
Kategorie: der tierische-Blog
Wir alle sind verschieden. Aber nicht nur wir Menschen, sondern auch die anderen Tiere.
Und auf der Arbeit? da sammeln und stapeln sich die Tiere auch gerne mal auf dem Gang:
der faule Esel
die blöde Kuh
der sture Bock
Nun gut die blöde Gans ist wohl eher aus dem privaten Umfeld bekannt. Aber eines vorweg:
Sie hat sehr wenige Kompetenzen, wenn es um das Thema Führung geht.

Bei den Mitarbeitern gibt es auch drei Typen:
der Golden Retriever
das Faultier und
die Möwe.
Alle drei sind bekannt,
wenngleich aufgrund meiner Erzählungen doch Menschen, Tiere wie Handlungen nahezu frei erfunden sind. Etwaige Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen sind rein zufällig und können sich dennoch mit der Realität decken. Denn die Erzählungen sind alle nach einer wahren Begebenheit entstanden.

3 tierische Mitarbeitertypen – Schubladendenken nach A, B und C
Mitarbeiter Kategorisieren und dazu in Schubladen stecken. Achte drauf, dass sie vielleicht wieder rauskommen. Wo das Einteilen nach A, B und C herkommt steht im ersten Teil dieser dreiteiligen Serie. Den solltest Du auf jedenhier weiterlesen
Schubladendenken für Mitarbeiter – Kategorisieren nach A, B und C
Schubladen-Denken bei Mitarbeitern Teil 1 von 3 Mitarbeiter kategorisieren in drei Typen? A, B und C? Typ A – Mitarbeiter mit Herz, Hirn und Humor: Arbeitet weit über das Maß hinaus ist hoch engagiert undhier weiterlesen
7 tierische Cheftypen und 3 Tipps zu mehr Motivation
Vor einigen Jahren bin ich von der Fachkraft zur Führungskraft gekommen. Ungefähr so, wie die Jungfrau zum Kinde. Nur ohne Stall und Kuh, dafür als Esel. Vielleicht kennst Du auch solche Menschen in Deinem Betrieb,hier weiterlesen