Statistisch betrachtet, werden fast 26% der Ausbildungsverträge bereits in der Probezeit aufgelöst, weil die Auszubildenden mit der neuen Situation überfordert sind. Mal abgesehen davon, dass dem Betrieb schon im Vorfeld Kosten entstanden sind, um denhier weiterlesen
Monat: März 2019
Azubi-Start-Up-Tag – die Lösung
Nachdem ich in meinem ersten Beitrag in dieser Kategorie über die Problematik ausführlich gesprochen bzw. geschrieben habe, präsentiere ich hier eine Lösung; wenn nicht sogar die Lösung überhaupt! Azubi-Start-Up-Tag als solides Fundament für die Ausbildunghier weiterlesen
Azubi-Start-Up-Tag – Tagesablauf
Ein Start-Up-Tag kann so aussehen: Allein vom Biorhythmus her sollte der Tag morgens gegen 09.00 Uhr starten. Hier sind wir im ersten Hoch des Tages. Die Teilnehmer sind absolut aufnahmefähig. Das ist auch wichtig, wennhier weiterlesen
Azubi-Start-Up-Tag – tabellarischer Ablauf
Beispielhafter Tabellarischer Ablauf: 09:00 Uhr: Treffpunkt im Kletterwald als Basis für das Training Begrüßung und kurzer Vorstellung des Tages Regeln für den (All)Tag festlegen Erwartungen der Teilnehmer abfragen 09:45 Uhr: Start der ersten Aufgaben kleineshier weiterlesen
Azubi-Start-Up-Tag – Referenzen
Referenzen des Trainers für Azubi-Start-Up-Tage: Das Programm der Azubi-Start-Up-Tage war bei manchen Firmen erst nur ein halber Tag im Kletterwald. Doch dann konnte ich die ersten Firmen begeistern einen kompletten Tag mit teambildenden Aktivitäten alshier weiterlesen
Azubi-Start-Up-Tag – Ausbildung des Teamentwicklers
Beruflicher Werdegang: seit 2006 betreibe ich den Kletterwald Wetzlar Ich habe seitdem Teams mit bis zu 30 Mitarbeitern geführt und stand dort auch in der Personalverantwortlichkeit. Seit 2006 habe ich über 200.000 Menschen in diehier weiterlesen
Azubi-Start-Up-Tag – beispielhaftes Angebot
Alles beginnt mit einer Problematik. Wo läuft es zur Zeit mit den Azubis hin? Und wie betrifft dich das? Schau mal hier Beispielhaftes Angebot für einen Azubi-Start-Up-Tag Anzahl der Teilnehmer: 10 bis max. 12 Azubis,hier weiterlesen
Weiterentwicklung oder doch lieber alles lassen, wie es schon ist?
Wie laufen Prozesse zum Change ab? Wie gehen Menschen bei der Auswahl externer Hilfe bei Veränderungen vor? Wie steht es überhaupt um die Weiterentwicklung? Gewünscht? Ja oder Nein?Wer wird geholt, um Firmen, Abteilungen oder einzelnehier weiterlesen